Aus unserer Sicht ist eine solide Finanzpolitik die Grundlage für soziale Gerechtigkeit. Wer wirklich an einer nachhaltigen Stärkung der Kommunen interessiert ist, muss mehr tun, als mit Wahlkampfparolen von den eigentlichen Problemen abzulenken. Fakt ist, dass im Rahmen des HSK´s der Region Hannover Leistungen und Förderungen im Kita-Bereich gekürzt worden sind bzw. noch gekürzt werden und die Städte und Gemeinden in der Region so noch mehr unter finanziellen Druck geraten.
Zuletzt wurden laut Presseberichterstattung auch Schafe nahe einer Waldkita in Uetze vom Wolf getötet. Wir wollten wissen, ob es besondere Schutzvorschriften für Kindertagesstätten in der Nähe von Wolfgebieten gibt und ob das Kita-Personal und die Kinder für einen möglichen Kontakt zu einem Wolf besonders vorbereitet sind. Lesen Sie hier die Antwort der Regionsverwaltung.
Laut Niedersächsischen Schulgesetz können schulpflichtige Kinder, die körperlich, geistig oder in ihrem sozialen Verhalten nicht genügend entwickelt sind, um mit Aussicht auf Erfolg am Unterricht der Grundschule oder einer Förderschule teilzunehmen, um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Sie können verpflichtet werden, zur Förderung ihrer Entwicklung einen Schulkindergarten zu besuchen. Wir haben nachgefragt, welche Veränderungen es seit Regionsbildung gibt.
Die Daten zu an Covid-19 erkrankten Menschen und die Zahl der geschlossenen frühkindlichen Einrichtungen bewegten sich konstant auf einem niedrigen Niveau. Angesichts der hochansteckenden Mutation werden dringend bessere Schutzkonzepte gefordert.