Artikel mit dem Tag "Finanzen"



Region Hannover führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein
Pressemitteilungen · 14. März 2025
Die Vorteile der Bezahlkarte liegen für Schlossarek auf der Hand: „Mit der Bezahlkarte wird nicht nur der Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch die Bargeldauszahlung minimiert.Zudem lassen sich Zahlungen gezielt steuern und eine missbräuchliche Verwendung verhindern. Damit sorgt die Bezahlkarte für mehr Effizienz und Transparenz in der Leistungsgewährung.“

CDU fordert von Krach Taten statt Wahlkampfparolen
21. Februar 2025
Aus unserer Sicht ist eine solide Finanzpolitik die Grundlage für soziale Gerechtigkeit. Wer wirklich an einer nachhaltigen Stärkung der Kommunen interessiert ist, muss mehr tun, als mit Wahlkampfparolen von den eigentlichen Problemen abzulenken. Fakt ist, dass im Rahmen des HSK´s der Region Hannover Leistungen und Förderungen im Kita-Bereich gekürzt worden sind bzw. noch gekürzt werden und die Städte und Gemeinden in der Region so noch mehr unter finanziellen Druck geraten.

Gruppe CDU/FDP kritisiert Eingriff in die Unabhängigkeit des Rechnungsprüfungsamts
Pressemitteilungen · 11. Februar 2025
„Statt das Rechnungsprüfungsamt zu stärken, was angesichts der öffentlich gewordenen Missstände in der Regions-verwaltung dringend notwendig wäre, wird es von rot-grün systematisch geschwächt und eingeschränkt,“ so Schlossarek weiter. „Das ist ein Schlag ins Gesicht für all jene, die sich für Transparenz und Rechenschaft in der Verwaltung einsetzen.“

Schule platzt aus allen Nähten: Beschwichtigung statt Baubeginn an der Förderschule Anne-Frank-Schule (FÖS Geistige Entwicklung) in Seelze
28. November 2024
Die aktuelle dramatische Situation an den Förderschulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung dürfte die Regionsverwaltung und die Verwaltungsspitze indes nicht überraschen, da dem Schulträger Region Hannover seit der Vorlage dieser o.g. Prognose lange bekannt ist, dass die bestehenden Ressourcen nicht ansatzweise ausreichen werden, um die Kinder ordnungsgemäß an den regionseigenen Förderschulen zu beschulen.

Schließung des Aegidius-Haus darf keine Option sein Gruppe CDU/FDP kritisiert Wegfall der Landesförderung für das Aegidius-Haus
PM · 28. November 2024
„Den Wegfall der finanziellen Beteiligung des Landes für das Aegidius-Haus haben wir mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Dies geht zu Lasten von Familien in einer ohnehin schon belasteten Situation und reduziert die Plätze für Kurzzeitpflege von schwerstbeeinträchtigten Kindern in Niedersachsen erheblich“

Versagen bei Bauunterhaltung und Ganztagsausbau für die CDU-Fraktion unhaltbar - Regionsverwaltung muss endlich handeln!
PM · 27. November 2024
„Unsere Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf zeitgemäße Schulgebäude und eine angemessene Förderung. Die ständigen Verzögerungen gefährden die Bildungsqualität und senden ein verheerendes Signal für die Zukunft unserer Region Hannover. Schlussendlich werden wir die Verwaltung daran messen, wie viele der 150 Projekte bis zum Ende der aktuellen Wahlperiode tatsächlich umgesetzt wurden. Die Regionsspitze muss endlich ins Machen kommen!“ fordert Schlossarek.

Verlängerung des 365-Euro-Tickets: „Die Kosten laufen aus dem Ruder!“
PM · 26. November 2024
Die bevorstehende Preiserhöhung des Deutschland-Tickets von 49 Euro auf 58 Euro ab dem 1. Januar 2025 stellt die Region Hannover vor erhebliche finanzielle Herausforderungen. Die Region subventioniert das Deutschlandticket aktuell als Job- und Sozialticket erheblich, sodass Nutzerinnen und Nutzer lediglich 30,40 Euro im Monat bzw. 365 Euro im Jahr zahlen, anstatt der regulären 49 Euro bzw. 58 Euro. Um dieses Preisniveau trotz der Erhöhung zu halten, hat die rot-grüne Mehrheit im...

Besuch Eberhard-Schomburg-Schule in Laatzen – Gemeinschaftliche Standortentwicklung zum Wohle der Schülerinnen und Schüler
PM · 26. November 2024
Die Regionsverwaltung hat seit Jahren ein echtes Umsetzungsproblem bei ihren Schulbauten, wodurch sich inzwischen ein Investitionsvolumen von über 850 Millionen Euro angesammelt hat. Eine Zusammenarbeit unter der Federführung der Stadt Laatzen könnte hier zur echten Win-Win-Situation werden. Am Ende zählt, dass das Schulgebäude fit für die Zukunft unserer Kinder gemacht wird.“

Nebelkerzen aus dem Regionshaus: Südschnellweg
Anfragen  · 22. November 2024
Dem Planfeststellungsbeschluss der Region Hannover lagen fachliche Erwägungen zugrunde. Eine Beteiligung der Regionspolitik in den politischen Gremien der Region Hannover hat es niemals gegeben. Insofern konnten die politischen Einlassungen des Regionspräsidenten im Vorfeld des Landtagswahlkampfes einigermaßen überraschen, da es sich hier um einen reinen Verwaltungsvorgang handelte.

Schule platzt aus allen Nähten: Raumengpässe an der Förderschule Calenberger Schule (FÖS Sprache) in Pattensen

Mehr anzeigen